Unsere Schule

Mittelpunkt unserer Arbeit sind unsere Schülerinnen und Schüler, die mit ihrer Begeisterung, Neugier und ihrem Engagement das tägliche Leben an unserer Schule bereichern.
Durch ihre individuellen Talente und unterschiedlichen Perspektiven schaffen sie eine dynamische und kreative Lernatmosphäre, in der sich jeder in seinem eigenen Tempo entwickeln kann.
Sie sind nicht nur Lernende, sondern auch aktive Mitgestalter unseres Schullebens.
Darauf bauen wir unsere Schulgemeinschaft auf:
Starke und vielfältige Schulgemeinschaft
Unsere Schule lebt von einem respektvollen Miteinander, in dem sich jeder angenommen und wertgeschätzt fühlt.
Engagierte Elternarbeit
Eltern bringen sich aktiv in den Schulalltag ein und übernehmen vielfältige Aufgaben zum Wohl der Schulgemeinschaft.
Gemeinsame Verantwortung
Schule, Eltern und Schüler arbeiten partnerschaftlich zusammen und gestalten den Schulalltag gemeinsam.
Unterstützende Familienstrukturen
Die familiäre Unterstützung stärkt das schulische Miteinander und trägt zum Lernerfolg bei.
Verantwortungsbewusstes Bildungskonzept
Als freie Schule gestalten wir Bildung mit hoher Eigenverantwortung und individueller Förderung.
Praktisches Mitwirken im Schulbetrieb
Eltern unterstützen bei konkreten Aufgaben wie Reinigung, Essensausgabe und baulichen Projekten.

Die Grundschule der FES Esslingen umfasst die Klassen 1 bis 4. Die Klassengröße beträgt in der Regel maximal 25 Kinder.
Unser Unterricht basiert auf dem Bildungsplan für Grundschulen in Baden-Württemberg.
Uns ist es wichtig Kinder stark zu machen und ihnen zu vermitteln, sie sind auf dieser Welt gewollt, geliebt und wertvoll.
Der Schulalltag an unserer Grundschule ist daher geprägt durch folgende Merkmale:
Sicherheit & Orientierung
Durch Bezugspersonen und Rituale (z. B. Morgenandacht)
Eigenverantwortlichkeit fördernd
Arbeiten im eigenen Tempo nach Wochenplan
Soziales Lernen
Durch Klassenlehrerstunde und gute Vernetzung mit der Schulsozialarbeit
Individuelle Förderung
Durch Förderstunden und Teamstunden
Gemeinschaft und Lebensweltbezug
Vielfältige außerunterrichtliche Aktivitäten
Schulleiterin: Katharina Schucker

Die Realschule umfasst die Klassenstufen 5 bis 10. Die Klassengröße beträgt in der Regel maximal 25 Schüler.
Unser Unterricht richtet sich nach dem Bildungsplan für Realschulen in Baden-Württemberg. Er ist abwechslungsreich und auf unsere Schüler abgestimmt, weil wir eigenverantwortliches Lernen fördern und selbstorganisiertes Lernen ein fester Bestandteil des Stundenplans ist – ergänzt durch:
Regelmäßige Schülerzeit
U. a. zur Reflexion des Lernverhaltens und der Lösungsfindung bei Konflikten in der Klasse
Kultur- und Sportveranstaltungen
z. B. Klettergarten, Theater, Autorenlesungen
Vertiefte Einblicke ...
... in verschiedene Berufe durch Kooperation mit Betrieben
Die FES Esslingen entlässt die Schüler nach Klasse 10 mit dem Realschulabschluss. Der Übergang an ein berufliches Gymnasium ist möglich, wenn die persönlichen Voraussetzungen gegeben sind.
Schulleiterin: Annette Frech
Lehrerkollegium der Grundschule und Realschule
Die Lehrkräfte der FES Esslingen sind überaus engagiert und motiviert. Gemeinsam ist ihnen ein lebendiger Glaube in persönlicher Beziehung zu Jesus Christus. Ihre Arbeit ist davon geprägt, die ihnen anvertrauten Schüler als von Gott geliebte Menschen zu sehen.
Christliche Erziehung als Alternative zur "wertefreien Erziehung" und eine gute, von christlicher Liebe geprägte Atmosphäre sind für Lehrer oft entscheidende Beweggründe, sich für den Lehrdienst an der freien christlichen Bekenntnisschule zu entscheiden.
Regelmäßige Gebetstreffen innerhalb des Kollegiums gehören unverzichtbar zum Schulalltag. Denn wir wissen: Wo Gott nicht segnet, hilft keine Arbeit.
Die Lehrkräfte der FES sind staatlich ausgebildete Grund- und Realschullehrer.
Nachmittagsbetreuung (nur Grundschule)
Viele Eltern wünschen sich neben dem regulären Unterricht eine weitere, darüber hinaus gehende Betreuung für ihr Kind. Hier können Kinder neue Interessen entdecken und ihre Schulfreundschaften pflegen, werden begleitet und gefördert. Durch die intensive Beziehung des pädagogischen Teams zu den Kindern und den Kontakt der Kinder untereinander wird die Schule auch nachmittags zur Lebenswelt.
Bitte nutzen Sie ausschließlich dieses Online-Anmeldeformular für die Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung. Für Rückfragen erreichen Sie uns telefonisch unter +49.(0)711.160 33214 oder per Mail.
Unsere Nachmittagsbetreuung bietet
Kernzeit bis 14 oder Ganztagesbetreuung bis 17 Uhr
warmes Mittagessen, wenn gewünscht
qualifiziertes Betreuerteam (Erzieherinnen)
vielfältige Spiel- und Kreativangebote, Ruhephasen
Ganztagesbetreuung mit verpflichtender Hausaufgabenzeit
Verwaltung
Das Schulbüro ist von Montag bis Freitag zwischen 7.45 - 13.15 Uhr geöffnet. Telefonisch sind wir unter +49.(0)711.16036360 und der Mailadresse info@fes-esslingen.de erreichbar.